Zum Inhalt springen

Schlagwort: schule des schreibens

Romantagebuch – KW20/2025

Der Gamer’s Retreat vergangenes Wochenende war super, um meine Batterien vor einer anstrengenden Arbeitswoche wieder aufzuladen. Außerdem habe ich Zeit und Muse gefunden, das Feedback zu meiner Bewerbungsmappe detailliert zu sichten und diese zu verbessern. An der Rohversion selbst gab es die letzten Tage keinen Fortschritt. Außerdem hatte ich in der Woche einen schönen Brief im Briefkasten – aber dazu am Ende mehr. Die Bewerbungsmappe Meine Bewerbungsmappe besteht aus ingesamt fünf Bestandteilen: Anschreiben, Autorenvita, Exposé, Figurenbeschreibung und Leseprobe. Das Feedback zu den einzelnen Bestandteilen will ich hier im Einzelnen wiedergeben. Das Anschreiben Meine Autorenvita Das Exposé Figurenbeschreibungen Leseprobe Nun ist…

Romantagebuch – KW19/2025

Ich gebe es zu: Dieser Post ist vorgeschrieben und -geplant. Parallel zur Veröffentlichung befinde ich mich gerade in einem Ferienpark am Veluwemeer in den Niederlanden und verbringe ganze zweieinhalb Tage bei Rollen-, Brett und Retrospielen. Einfach mal abschalten, weil es bis zum meinem nächsten Urlaub noch fast vier Monate hin sind. Ich habe in dieser Woche daher nur unter der Woche an Romanthemen gearbeitet. Ich habe meine Bewerbungsmappe für Verlage fertig gemacht und der Schreibschule zur Beurteilung gesendet. Und ich habe auch bereits Rückmeldung erhalten – kurz vor dem Ende der Woche. Insgesamt bin ich mit dem Feedback zufrieden –…

Romantagebuch – KW18/2025

Wieder liegt eine Schreibwoche hinter mir. Mit dem Maifeiertag war neben dem Freitagabend und dem Samstag dieses mal sogar ein weiterer Schreibtag dabei. So habe ich zwei weitere Szenen finalisiert und für das Gesamtlektorat fertig gemacht. Ich habe eine Szene von “roh” nicht nur komplettiert, sondern auch gereviewed und dann finalisiert. Da war ich im Flow. Außerdem habe ich eine weitere Szene mit größeren Anpassungen fertiggestellt. Dort ging es vor allem um die erzählerische Konsistenz und Reihenfolge von Nebenhandlungen bzw. Aufeinandertreffen von verschiedenen Personen. Viele Mikroänderungen und Satzumstellungen. Das bezieht sich relativ konkret auf die Romanhandlung, weshalb ich nichts weiter…

Romantagebuch – KW17/2025

Eine weitere Woche ist ins Land gezogen. Eine extrem verregnete Woche, die sich aber ab Freitag zum Glück wieder etwas sonniger gezeigt hat. Und das ohne nervig hohe Temperaturen hier in meiner Dachgeschosswohnung. Das ist etwas, warum ich mich nicht auf den Sommer freue. Dann werde ich wieder ein wenig außerhalb Schreiben müssen. Apropos Schreiben: Dafür hatte ich vor allem Zeit am Samstag und am Sonntag. Ich habe drei weitere Szenen in die Reinform für ein abschließendes Lektorat gebracht. Das schlägt sich entsprechend in der Übersicht nieder. Über die Szene mit größeren Anpassungen möchte ich etwas mehr berichten. Es handelte…

Romantagebuch – KW16/2025

Wie in der vergangenen Woche versprochen, begrüße ich euch heute direkt mit einer neuen Fortschrittsgrafik. Diese trägt der Tatsache Rechnung, dass ich mit dem reinen Schreiben der Rohversion durch bin und man meinen Roman aktuell von vorne bis hinten komplett durchlesen kann. Nun geht es um mein eigenes Review der Rohversion und das Festhalten von Todos, die ich aus der Lektüre mitgenommen habe. Anschließend geht es mit dem gesamten Manuskript in das Lektorat. Wie man eventuell an der Optik sieht, erfasse und tracke ich die Todos in Scrivener direkt. Ich will vermeiden, vor lauter Tools den Kern meiner Arbeit aus…

Romantagebuch – KW15/2025

Ich habe in dieser Woche die “prüfende Lektüre” meiner Rohversion bis auf die letzten 20 Seiten abgeschlossen. Diese werde ich voraussichtlich nach dem Verfassen dieses Tagebucheintrags noch bearbeiten. Daher kommt auch diese Woche erneut ohne eine aktualisierte Fortschrittsgrafik aus. Stattdessen gibt es aber ein paar grobe Statistiken zu den von mir bei der Lektüre der Rohversion entstandenen Kommentare und Todos: Außerdem habe ich ein liebgewonnenes Ritual wieder aufleben lassen, was die letzten Wochen viel zu kurz gekommen ist: Ich habe einen sogenannten “literarischen Spaziergang” unternommen. Dabei handelt es sich im Grunde auch um eine Kreatvimethode für das Schreiben. Daher habe…

Romantagebuch – KW14/2025

Diese Woche war geprägt von unzähligen Terminen, Besorgungen und Behördengängen, denn in den kommenden Wochen stehen diverse private und berufliche Termine an, die vorbereitet werden wollen. Das alles hat mich sehr vereinnahmt, sodass ich im Rahmen des Romantagebuchs diese Woche gar nicht viel zu berichten habe. Im Grunde ging es weiter wie in der vorherigen Woche: Lesen und annotieren meiner Rohversion. Ich habe nun etwa zwei Drittel durch, das letzte Drittel werde ich noch heute Abend beginnen. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die Reihenfolge dreier Kapitel zu ändern. Mit leichten inhaltlichen Anpassungen. Dafür werde ich mein Kapiteltreatment anpassen und…

Romantagebuch – KW13/2025

Anstatt die Fortschrittsgrafik zu zeigen, möchte ich euch diese Woche mit diesem Foto begrüßen: Was ihr hier seht, sind Teile meines Manuskripts in ausgedruckter Form. Denn wie am vergangenen Sonntag angekündigt, habe ich damit begonnen, mir meinen Text von Anfang bis Ende durchzulesen und erste Auffälligkeiten zu markieren. Dabei ist es aber noch keine Überarbeitung oder Review nach Form oder Stil, sondern einfach eine Sammlung von Auffälligkeiten oder Gefühlen, die mir beim Lesen in den Sinn kommen. Am häufigsten sind lustigerweise die Kommentare “Streichen?” Und “Klarer!”. Ersteres bei Textstellen, die mir inhaltlich unnötig repetitiv erscheinen und letzteres, wenn ich das…

Romantagebuch – KW12/2025

Schaut euch das mal an: Die Rohversion ist fertig! Man kann meine komplette Geschichte zum ersten Mal von Anfang bis Ende durchlesen (das mache ich aktuell auch noch, um die Konsistenz zu prüfen). Was ein Meilenstein! Ich bin sehr happy! 🙂 Nun werde ich mich in den kommenden Wochen noch um meine markierten Stellen und globalen Todos kümmern und dann ab mit dieser Version in ein Gesamtlektorat. Mein Traum, im letzten Quartal diesen Jahres Bewerbungen an Verlage zu versenden, rückt immer näher! Die Arbeit an den restlichen Seiten der Rohversion war ziemlich straightforward, sodass ich dazu keine großartigen Erkenntnisse mit…

Kreativtechnik “Bisoziation”

Eine Kreativmethode, die ich unlängst kennengelernt habe, möchte ich euch hier vorstellen: Die Bisoziation. Sie nutzt zwei unabhängige Impulsgeber und setzt diese miteinander in Verbindung, um neue Ideen zu generieren. Ich will hier explizit das Vorgehen anhand eines Bildes bzw. Fotos und einer Fragestellung beschreiben. Ablauf Der erste Schritt besteht darin, das eigene Thema in eine präzise Frage zu verwandeln. Dies hilft, den Fokus zu schärfen. Beispiele: Im nächsten Schritt, wählen wir ein Foto oder Bild als Inspirationsquelle. Das kann komplett zufällig geschehen. Das Material muss in keinerlei Sinnzusammenhang zur Fragestellung stehen. Man kann einfach zufällig eines seiner Urlaubsfotos, Bilder…