Zum Inhalt springen

Monat: April 2025

Romantagebuch – KW16/2025

Wie in der vergangenen Woche versprochen, begrüße ich euch heute direkt mit einer neuen Fortschrittsgrafik. Diese trägt der Tatsache Rechnung, dass ich mit dem reinen Schreiben der Rohversion durch bin und man meinen Roman aktuell von vorne bis hinten komplett durchlesen kann. Nun geht es um mein eigenes Review der Rohversion und das Festhalten von Todos, die ich aus der Lektüre mitgenommen habe. Anschließend geht es mit dem gesamten Manuskript in das Lektorat. Wie man eventuell an der Optik sieht, erfasse und tracke ich die Todos in Scrivener direkt. Ich will vermeiden, vor lauter Tools den Kern meiner Arbeit aus…

Kreativtechnik „Literarischer Spaziergang“

Diese Kreativmethode schickt einen raus aus den eigenen vier Wänden. Kern ist ein bewusster, langsamer Spaziergang, bei dem Wahrnehmung, Reflexion und spontane Einfälle im Mittelpunkt stehen. Die dabei gesammelten Eindrücke – visuell, auditiv, olfaktorisch, atmosphärisch, … – werden in Notizen festgehalten und später zu einem Text verarbeitet. Daher empfiehlt es sich, ein Smartphone oder ein klassisches Notizbuch samt Stift mit auf den Spaziergang zu nehmen. Ich habe in der Vergangenheit schon häufiger solche Spaziergänge gemacht, mein Notizbuch ist dabei ein steter Begleiter – ohne jedoch um den konkreten Namen dieser Methode zu wissen. Jetzt, da ich mich ein wenig mehr…

Romantagebuch – KW15/2025

Ich habe in dieser Woche die “prüfende Lektüre” meiner Rohversion bis auf die letzten 20 Seiten abgeschlossen. Diese werde ich voraussichtlich nach dem Verfassen dieses Tagebucheintrags noch bearbeiten. Daher kommt auch diese Woche erneut ohne eine aktualisierte Fortschrittsgrafik aus. Stattdessen gibt es aber ein paar grobe Statistiken zu den von mir bei der Lektüre der Rohversion entstandenen Kommentare und Todos: Außerdem habe ich ein liebgewonnenes Ritual wieder aufleben lassen, was die letzten Wochen viel zu kurz gekommen ist: Ich habe einen sogenannten “literarischen Spaziergang” unternommen. Dabei handelt es sich im Grunde auch um eine Kreatvimethode für das Schreiben. Daher habe…

Cookingdesch: Zitronen-Spargel-Sauce

Heute gibt es eine leichte, frische Sauce passend zur Spargelzeit. Passt der gut zu Nudeln! Schritt 1: In Olivenöl den kleingeschnittenen grünen Spargel kräftig anbraten. Später Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzugeben. Schritt 2: Dann Frischkäse und Gemüsebrühe hinzugeben und alles einmal aufkochen lassen. Schritt 3: Anschließend ordentliche Abrieb von Bio-Zitronen hinzugeben. Die Menge auf dem Bild entspricht vier Zitronen. Alles etwa zehn Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen und anschließend genießen!

Romantagebuch – KW14/2025

Diese Woche war geprägt von unzähligen Terminen, Besorgungen und Behördengängen, denn in den kommenden Wochen stehen diverse private und berufliche Termine an, die vorbereitet werden wollen. Das alles hat mich sehr vereinnahmt, sodass ich im Rahmen des Romantagebuchs diese Woche gar nicht viel zu berichten habe. Im Grunde ging es weiter wie in der vorherigen Woche: Lesen und annotieren meiner Rohversion. Ich habe nun etwa zwei Drittel durch, das letzte Drittel werde ich noch heute Abend beginnen. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die Reihenfolge dreier Kapitel zu ändern. Mit leichten inhaltlichen Anpassungen. Dafür werde ich mein Kapiteltreatment anpassen und…

Mein Spielleiterrucksack

Ich habe vor einigen Tagen über meinen neuen Spielleiterschirm berichtet. Dieser war leider etwas zu groß für meine Tasche, die ich normalerweise zum Rollenspiel benutze. Ich habe mir entsprechend einen neuen Rucksack geordert und aus ihm einen dauerhaften Spielleiterrucksack gemacht. Mit den folgenden Utensilien bin ich für jede Situation gewappnet :).

Dr!ften im Wohzimmer

Am Wochenende hatte ich mit zwei Kollegen jede Menge Spaß bei einem ganz besonderen Rennen direkt in meinem Wohnzimmer. Die Hauptakteure: Unsere app-gesteuerten Dr!ft-Autos von Sturmkind. Ich selbst war mit meinem Audi Quattro Rallye-Modell im legendären Design von Walter Röhrl unterwegs. Doch was sind eigentlich Dr!ft-Autos? Dabei handelt es sich um realistische Miniatur-Rennwagen, die dank cleverer Technologie und App-Steuerung echtes Fahrverhalten simulieren. Motorleistung, Antriebsart, Gewicht, Untergrund – alles ist einstell- und simulierbar. Das Besondere daran ist das innovative Konzept des Hybrid Gaming. Dieses verbindet reales Fahrgefühl mit virtuellen Gaming-Elementen: Die kleinen Fahrzeuge fahren physisch über selbst gebaute Strecken und übertragen…