Zum Inhalt springen

Desch sein Blog Posts

Erinnerungen an den besten Multiplayer aller Zeiten

Es gab (und gibt) Spiele in meinem Leben, die kommen, kurz begeistern und dann wieder gehen; und dann gibt es solche, die für immer in meinem Herzen bleiben. Spiele, die bei der Erinnerung an sie ein wohlig warmes Gefühl der Nostalgie erzeugen und einzelne Spielmomente ganz plastisch vor dem inneren Auge erscheinen lassen. Über entsprechende Singleplayer-Spiele habe ich schon viel geschrieben – aber natürlich gibt es sowas auch im Multiplayer-Bereich. Dort sind vor allem die menschlichen Interaktionen auf LAN-Parties oder im Teamspeak in Erinnerung geblieben. Neben Spielen wie Quake 3, UT99, HL Deathmatch, Midtown Madness 2 oder C&C: Renegade sticht…

Romantagebuch – KW31/2024

Warum sind die letzten Arbeitstage vor einem längeren Urlaub eigentlich gefühlt immer stressiger als normale Tage? So war es in der Vergangenheit zumindest schon häufiger bei mir und so auch diesmal wieder vor meinem großen Sommerurlaub. Aber ich habe das Zusammenführen der vielen losen Enden und die vielen Übergaben nun hinter mich gebracht und befinde mich seit gestern am Anfang meines dreiwöchigen Urlaubs. Und dieser soll sich, neben entspannten Spaziergängen, Burgen-Sightseeing und guten Restaurants vor allem um das Schreiben drehen. So wie ich mich kenne, werde ich noch zwei, drei Tage brauchen, um die Arbeitswelt auch mental hinter mir zu lassen,…

Amphi statt Schreiben

Ich sitze gerade mit leicht schmerzenden Füßen an meinem freien Tag vorm Rechner und will euch hier einmal zeigen, wie ich das Wochenende verbracht habe. Anders als sonst habe ich nämlich nicht vor meinem Notebook gesessen und geschrieben, sondern war auf dem Amphi-Festival in Köln. Eine lange und liebgewonnene Tradition seit vielen Jahren. Viel Spaß mit den Fotos!

Meine Texte an einer Stelle

Ich habe mir dieses Wochenende noch selbst ein Geschenk gemacht, und meine schon länger existierende Webseite plotnprose.de aktualisiert. War sie bisher nicht mehr als ein Platzhalter, der auf meinen Roman, diesen Blog und mein Rollenspielsetting Violet Fate hingewiesen hat, so ist sie nun die zentrale Sammelstelle für alle meine Kurzgeschichten und Textfragmente. Das Layout gefällt mir sehr gut und ich sollte auch die gröbsten Kinderkrankheiten beseitigt haben. Einen Schwung erster Geschichten gibt es schon, in den kommenden Tagen werden weitere folgen. Die Bilder habe ich bisher alle von Chat-GPT generieren lassen; wenn ich was passendes habe, werde ich aber auch…

Romantagebuch – KW29/2024

Der Sommerurlaub rückt in großen Schritten näher. Vorher gilt es allerdings in meinem Job noch einige wichtige Dinge abzuarbeiten. Diese Tatsache und leicht angepasste Arbeitszeiten auf Grund eines temporären Projektwechsels, haben diese Woche leider dazu beigetragen, dass der Fortschritt beim Roman nicht wie geplant voranschreiten konnte. Anstatt eine komplette, weitere Rohszene zu schreiben, habe ich mich an einigen Ideen für deren Verlauf abgearbeitet und nur einzelne Sätze zu Papier gebracht. Ich kam weder Freitagabend noch am Samstagvormittag in die richtige Stimmung für eine längere Schreibsession. Daher habe ich meinen eigenen Ratschlag beherzigt und den Modus gewechselt: Ich habe ein paar…

Romantagebuch – KW28/2024

In der vergangenen Woche habe ich jede Menge Motivation aus dem Wochenende gezogen. Daher habe ich bereits am Montag mit der Lektüre und Aufarbeitung des nächsten Moduls begonnen. Außerdem landete ebenfalls direkt am Montag die lektorierte Version meiner Hausaufgabe in meinem Postfach. Ich konnte meine Wochenplanung bis Samstagabend durchziehen und sowohl das Modul durcharbeiten, als auch das Lektoratsfeedback in kleinere Änderungen und neue Todos am bestehenden Text verpacken Das spiegelt sich auch im obigen Fortschrittsbalken wieder: Es ist neuer Text in einer Rohversion dazu gekommen. Ebenso stieg die Anzahl der Todos wieder an. Neben sehr motivierendem Lob – insbesondere bezüglich…

Detektivspiel für Zwischendurch

Als Fan von Detektiv- und Deduktionsspielen habe ich kürzlich das Spiel The Case of the Golden Idol auf Steam entdeckt. Das Spiel versetzt den Spieler in die Rolle eines Ermittlers mit der Aufgabe, Mordfälle mit wenig Informationen zu lösen. Eine simple Beschreibung für ebenso simpel aufgebautes Spiel. In jedem Fall wird eine Szene gezeigt, die während oder kurz nach einem Mord spielt. Man untersucht die Szene im Exploring-Modus, indem man auf verschiedene Elemente klickt, um Hinweise zu sammeln. Wörter wie “Messer“ oder “Idol“ und Namen von Charakteren und Orten erscheinen und werden in einer Hinweissammlung am unteren Bildschirmrand gespeichert. Im…

Romantagebuch – KW27/2024

Angenehme Temperaturen, zwei Tage Urlaub und ein Wochenende ganz ohne irgendwelche Pläne. Das war eine prima Ausgangssituation für ein wenig Progress diese Woche! Die Rohversion wächst Ich habe diese Woche die Nacht von Freitag auf Samstag zum Tag gemacht und bis um 4:30 Uhr am Samstagmorgen durchgeschrieben. Ich hatte gegen 21:00 Uhr am Freitagabend mit der fixen Idee angefangen, den Büroalltag von Rudi Fleuren zu schildern. Seinen Umgang mit den Kollegen und Vorgesetzten, seine alltäglichen Probleme und seinen aktuellen Fall. Ich kam in einen richtigen Schreibfluss und hatte am Ende 24 neue Seiten in einer Rohversion fertig. Ich bin von…

Rindfleisch aus der Tajine

Wie manch einer von euch vielleicht weiss, liebe ich das Kochen. Es hilft mir beim Abschalten und zur Ruhe kommen. Außerdem liebe ich es, die Küchen und Gerichte verschiedener Länder kennenzulernen. Meine Favoriten sind ganz klar die thailändische, italienische und marokkanische Küche. Zu letzterer gab es auf meinem Instagram-Kanal (der allein meinem Kochhobby gewidmet ist) mal wieder ein schönes Gericht: Rindfleisch aus der Tajine mit Datteln und Walnüssen. Das Foto will ich euch nicht vorenthalten – folgt mir gerne auf Instagram für mehr Infos und zukünftig weitere Gerichte!

Romantagebuch – KW26/2024

Mit dieser Woche geht eine krasse Hitzeschlacht zu Ende. Ich wohne im obersten Geschoss eines Mietshauses und mein Schreib- und Arbeitszimmer hat nicht nur am Mittag komplett die Sonne auf den Fenstern stehen, sondern auch Schrägen in denen sich Wärme staut. An einem Tag bin ich sogar dem Homeoffice entflohen und bin an einem Vormittag ungeplant ins Büro gewechselt. Fürs Schreiben, habe ich ebenfalls einen anderen Ort aufgesucht: Die liebgewonnenen Arbeitsräume des Landesarchivs NRW hier im Duisburger Innenhafen. Eine Neuerung in den Romantagebüchern seht ihr hier. Ein Fortschrittsbalken über den Gesamtfortschritt meines Buches und den nächsten wichtigen Meilenstein. Ich habe…