Zum Inhalt springen

Desch sein Blog Posts

Romantagebuch – KW52/2024

Dies ist der letzte Tagebucheintrag in diesem Jahr. In Kalenderwoche 4 diesen Jahres startete das Romantagebuch hier auf meinem Blog. Inspiriert wurde ich von meinem ehemaligen Arbeitskollegen Sebastian, der wöchentlich über seine Arbeit als Indie-App-Entwickler schreibt. Für mich war es ein Experiment von dem ich nicht wusste, ob es mich langfristig motiviert. Aber jetzt, fast ein Jahr später, kann ich sagen: Ja, verdammt, das tut es! Das Romantagebuch hilft mir nicht nur, mich jede Woche einmal selbst zu sortieren und einen Check des Fortschritts zu vollziehen, sondern sorgt auch für Austausch – viele meiner Freunde und Bekannte haben mich dieses…

Podcast Update 2025

Es ist wieder ein Jahr vorbei. Zeit, in guter alter Tradition, einen aktualisierten Überblick über meinen Podcast-Konsum zu geben. Im Laufe des Jahres habe ich mich von einigen Feeds getrennt, aber auch ein paar neue sind dazu gekommen. Fett gedruckte sind meine Lieblingspodcasts, die ich aktuell sogar (via Steady oder Patreon) mit Geld unterstütze. Laut meinem Podcatcher (das hervorragende Overcast), habe ich im vergangenen Jahr 976 Stunden mit Podcast-Hören verbracht. Ich höre echt zu jeder Gelegenheit! Nachrichten & Politik Unterhaltung Wissen Games Filme & Serien Nerdtalk Rollenspiel Sonstiges

Romantagebuch – KW51/2024

Ich wollte es ruhig angehen lassen und daran habe ich mich auch gehalten. Meine Lektorin sieht es ähnlich und befindet sich zur Zeit im Urlaub. Daher gibt es auch zur Einsendeaufgabe kein Update. Ich habe in der vergangenen Woche wirklich Abstand zum Roman- und Schreibstoff gefunden und mich auf vier wesentliche Dinge konzentriert: Zum Thema Blue Brixx habe ich hier ein paar Fotos für euch. Ich habe u.a. den Stargate Gateroom gebaut. Ich wünsche euch eine ebenso entspannte Zeit wie ich sie gerade haben darf und wünsche euch schöne Feiertage mit den Menschen, die euch am liebsten sind. Man liest…

Eine neue VR-Brille

Nach einigen Jahren mit meiner Oculus Rift S, die ich zuletzt Monate lang nicht mehr benutzt habe, war es an der Zeit, in die nächste Generation der VR-Brillen einzutauchen. Meine Wahl fiel auf die Meta Quest 3, nach dem zweiten Oculus DevKit und der Rift S ist es damit meine dritte VR-Brille. Und ich kann schon vorwegnehmen: Dieser Kauf hat sich gelohnt. In diesem Blog-Beitrag möchte ich meine Eindrücke und Erfahrungen teilen und euch erzählen, warum die Meta Quest 3 für mich einen riesigen Schritt nach vorne darstellt. Ein Rundum-Upgrade Eines der größten Highlights für mich war der Wechsel von…

Der Kreis schließt sich

Manchmal geschehen Wunder dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Als die Ankündigung von Indiana Jones and the Great Circle erschien, war ich skeptisch. Würde es nur ein weiteres nettes, aber letztlich durchschnittliches Spiel im Schatten der älteren Klassiker werden? Nach Jahrzehnten seit Indiana Jones and the Fate of Atlantis war die Messlatte für viele Fans der Reihe fast unerreichbar hoch. Aber was soll ich sagen: Ich wurde überwältigt. Hier ein paar spoilerfreie Zeilen zu meinem Spiel des Jahres 2024. Bereits die ersten Minuten von The Great Circle zeigten, dass dieses Spiel anders ist. Die Inszenierung ist schlichtweg atemberaubend. Mit…

Romantagebuch – KW50/2024

Die vergangene Woche war erneut eine, die ich mit einem guten Gefühl abschließen kann. Trotz erneutem Stress auf Grund letzter großer Anstrengungen vor meiner beginnenden Winterpause. Aber auch schreiberisch gab es einige wichtige Punkte auf meiner To-do-Liste, und ich freue mich, sagen zu können: Ich habe sie abgehakt. Besonders zwei Projekte standen im Fokus: das Abschicken meiner Einsendeaufgabe und die Arbeit an meinem Roman. Mit diesem Fortschritt werde ich nun in meinen Weihnachtsurlaub gehen und gemäß dem Schreibschule-Modul “Abstand gewinnen” in den kommenden drei Wochen bei allem ein wenig kürzer treten. Auch bei meinen Schreibzeiten. Ich werde zwar nach wie…

Meine Jahres-Tops in Medien

Traditionell veröffentliche ich auf meinen sozialen Kanälen gegen Ende des Jahres immer meine Top 3 oder Top 5 in ausgewählten Medien. Dieses Jahr möchte ich sie auch hier auf meinem Blog teilen. Und sogar noch eine Rubrik mehr: Bücher! Ein kurzer Disclaimer vorweg: Während ich bei Spielen, Filmen und Serien meine Auswahl auf das Erscheinungsjahr 2024 beschränke, kommen bei Büchern auch ältere Exemplare in Frage. Es zählt nur, dass ich sie dieses Jahr gelesen habe. So, dann wollen wir mal mit den Büchern anfangen! Platz 1 – Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland von Sarah Brooks aus dem…

Rollen- und Brettspielrückblick 2024

Ich führe seit 2019 Buch über mein Rollenspielverhalten. Dafür tracke ich jede einzelne meiner Spielesitzungen mit Freunden samt einiger Eckdaten. Und in guter Tradition will ich auch dieses Jahr auf die vergangenen Monate zurückblicken. Viel Spaß mit den Statistiken! Aber so ein Jahresabschluss ist ja nichts ohne Vorsätze für das kommende Jahr. Ich kann schonmal behaupten, dass ich meine wichtigsten Rollenspiel-Vorsätze für 2024 alle eingehalten habe. Ich hoffe, das gelingt mir auch mit meinen Vorsätzen für 2025. In diesem Sinne: Ein erfolgreiches Rollen- und Brettspiel-Jahr 2025 euch allen!

Romantagebuch – KW49/2024

Der Weihnachtsurlaub rückt näher und mit jedem Tag nimmt auch meine gefühlte Erschöpfung zu! Irgendwie schaffen es die Dinge immer, sich vor längeren Urlauben zu knubbeln. Trotz Vorbereitungen für Weihnachten, meinen Geburtstag und den letzten Rollen- und Brettspielveranstaltungen für dieses Jahr, habe ich diese Woche wieder sehr darauf geachtet, meine üblichen Schreibzeiten einhalten zu können. Das ist mir auch gelungen. Diese wurden in der vergangenen Woche dreigeteilt: Wie in der Fortschrittsgrafik zu sehen ist, habe ich nun etwa die Hälfte meines Romantextes soweit, dass ich ihn guten Gewissens als Rohversion in das Gesamtlektorat schicken würde. Das ist ein großer Fortschritt!…

Klemmbausteinfieber

Nun empfinde ich es auch: Den Spaß und die Entspannung beim Zusammenbau von Klemmbausteinen. Früher habe ich immer gedacht, dass wenn man basteln will, man doch einfach direkt auf “richtiges” Basteln wie Modellbau oder (wie ich es vor einigen Jahren gemacht habe) Tabletop-Miniaturen gehen kann. Außerdem empfand ich Marktführer Lego bei manchen Modellen als schweineteuer. Der McLaren F1-Bolide von Lego war vor circa zwei Jahren das erste größere Modell, was ich mir seit meiner Kindeheit angeschafft habe. Und ich hatte richtig Spaß beim Zusammenbau. Trotzdem geriet das Thema dann wieder in den Hintergrund. Das änderte sich schließlich vor einigen Monaten,…