Zum Inhalt springen

Desch sein Blog Posts

Kreativtechnik „Oneshot-Prologe“

Eine Situation, die ich in den letzten Monaten und Jahren schon häufiger erlebt habe: Ich sitze vor einem leeren Dokument, ich habe meine Schreibzeit, doch die geschriebenen Sätze fühlen sich alle sehr zäh an. Die kreative Energie will nicht so recht fließen. Ich habe in der Vergangenheit schon öfter ein paar Kreativtechniken vorgestellt; insbesondere die Tarot-Methode und das Sätze sammeln benutze ich immer wieder gerne. Aber ich habe mittlerweile eine weitere Methode sehr lieb gewonnen: Den „Oneshot-Prolog“. Was sind Oneshot-Prologe? Die Idee ist simpel: Ohne große Vorplanung, ohne Plot oder Charakterbögen setzt man sich hin und schreibt direkt einen Prolog…

Romantagebuch – KW09/2025

Diese Woche gestaltete sich die Arbeit an meinem Romanprojekt vergleichsweise recherchelastig. Direkt am Montagabend setzte ich das Schreiben meiner Rohversion fort und stieß dabei auf zwei Todos, denen ich mich dann den Rest der Woche widmete: Das erste Todo bezieht sich hauptsächlich auf die Interaktion der Charaktere untereinander und welche Sprachbilder oder historischen Vergleiche sie in Dialogen anbringen. Das würde ich gerne mit einem guten Schuss Lokalkolorit versehen. Zwar komme ich aus der Region und bin dort aufgewachsen, aber mir ist es trotzdem wichtig, den Urpsrung von mancher Redewendung, Mythe, Schauermärchen oder „Urban“ Legend zu erfahren. Dafür habe ich das…

Das erste Mal Wahlhelfer

Ich war am vergangenen Wahlsonntag zum ersten Mal als Wahlhelfer bei einer Wahl dabei. Neben dem Eintritt in eine Partei, mit dem ich schon einige Monate liebäugle, schien mir dies ebenfalls eine gute Möglichkeit zu sein, Dinge und Strukturen besser kennenzulernen, über die ich bisher höchstens passiv Eindrücke gesammelt habe. Ich habe mich also Mitte Januar freiwillig über die Webseite der Stadt Duisburg gemeldet und hatte wenige Tage später postalisch die entsprechende Einberufung vorliegen. Meine Rolle Ich hatte dabei die Möglichkeit, meine bevorzugte Rolle am Wahltag anzugeben. Beisitzer, Schriftführer und Wahlvorsteher bilden zusammen den Wahlvorstand. Da es mein erstes Mal…

Romantagebuch – KW08/2025

Ein Romantagebuch schon am Samstagabend? Das lässt sich diese Woche nicht vermeiden, da ich am morgigen Tag der Bundestagswahl als Wahlhelfer unterwegs bin. Und da ich den Beitrag sowieso jetzt schreibe, kann ich ihn auch direkt veröffentlichen anstatt ihn für morgen vorauszuplanen. Auch wenn der Sonntag diese Woche zum Schreiben fehlt, läuft es! Ich bin motiviert! Die vergangenen Wochen haben mir eines ganz klar gezeigt: Mein Zeitplan für dieses Jahr ist realistisch und machbar. Ich bin mittlerweile guter Dinge, meine Rohversion bis April abzuschließen. Das ist ein großer Meilenstein, danach folgen noch die beiden intensiven Review-Zyklen, die ich in den…

Romantagebuch – KW07/2025

Eine weitere Woche liegt hinter mir. Leider hatte ich neben einer Reihe stressiger Termine auch mit einer gewissen gesundheitlichen Angeschlagenheit zu kämpfen. Das hat mein Vorankommen an der Rohversion leider verhindert. Ich konnte weder den Freitagabend noch den üblichen Samstag vollumfänglich nutzen. Ich habe lediglich zwei weitere Todos abgearbeitet: Das waren vor allem leseintensive Aufgaben, die ich entspannt erledigen und ggf. mit Folgeaufgaben direkt durch Textmarkierungen versehen konnte. Auch die Rückmeldung zu meiner eingesendeten Textpassage steht aktuell noch aus, sodass es dort nichts weiter zu berichten gibt. Wie geht es nächste Woche weiter? Die Pläne für die kommende Woche sind…

Romantagebuch – KW06/2025

Eine weitere Woche liegt hinter uns – Zeit für einen weiteres Update im Romantagebuch! Ich habe in der vergangenen Woche meine vorletzte Einsendeaufgabe für die Schule des Schreibens abgeschickt und damit auch die letzte Woche erwähnten Texte fertiggestellt. Außerdem habe ich Worten Taten folgen lassen und war mal wieder zu Besuch im Handlungsort meines Romans: Walbeck. Ich habe ein paar Schnappschüsse gemacht, die ich für ein aktualisiertes Moodboard verwende. Es gibt jedoch vor allem Archivaufnahmen auf diesem Board. Das ist auch der Grund, weshalb ich das nur in kleiner Form hier verlinke. Aber das sollte genügen, damit ihr einen Eindruck…

Tagebuch des Heinrich

Tagebucheintrag des Heinrich, Schmiedegehilfe in Tachau. Im Namen des Herrn, Anno Domini 1403. Der Morgen graute kaum, als ich, Heinrich, getreuer Gehilfe des Schmiedemeisters Radovan aus Tachau, mich auf den Weg machte, um dem Schicksal unserer verlorenen Gesellen Ventza und Franz nachzuspüren. Meister Radovan selbst war von grimmiger Sorge erfüllt, da die Lieferung für die große Hochzeit in Semin nicht ihr Ziel erreicht hatte. Mit einem letzten prüfenden Blick auf die Schmiede und dem Gewicht des Auftrags auf meinen Schultern, sattelte ich mein treues Ross und ritt gen Süden. Der Ritt war beschwerlich, die Wege vom Regen aufgeweicht, doch der…

Romantagebuch – KW05/2025

Wieder liegt eine produktive Woche hinter mir – was die Arbeit am Roman angeht vielmehr: Ein produktives Wochenende! Ich habe, wie geplant, meinen zweiten, für ein Lektorat vorgesehenen, Sinnabschnitt inhaltlich sowie formell gereviewed und überarbeitet. Er ist weniger actionreich als der vorherige Text. Er beschreibt den Start eines Arbeitstages von Rudi Fleuren – beginnend beim Frühstück mit der Familie bis hin zur Mittagspause unterwegs im Einsatz. Wieder habe ich hier Korrekturzeichen eingeführt (diesmal mit Schwerpunkt auf formelle Überarbeitung); die am häufigsten genutzen waren: Außerdem habe ich für den Roman insgesamt eine strukturelle Entscheidung getroffen, die mit den Kapitelnummern zu tun…