Zum Inhalt springen

Kategorie: Schreiben

Romantagebuch – KW13/2025

Anstatt die Fortschrittsgrafik zu zeigen, möchte ich euch diese Woche mit diesem Foto begrüßen: Was ihr hier seht, sind Teile meines Manuskripts in ausgedruckter Form. Denn wie am vergangenen Sonntag angekündigt, habe ich damit begonnen, mir meinen Text von Anfang bis Ende durchzulesen und erste Auffälligkeiten zu markieren. Dabei ist es aber noch keine Überarbeitung oder Review nach Form oder Stil, sondern einfach eine Sammlung von Auffälligkeiten oder Gefühlen, die mir beim Lesen in den Sinn kommen. Am häufigsten sind lustigerweise die Kommentare “Streichen?” Und “Klarer!”. Ersteres bei Textstellen, die mir inhaltlich unnötig repetitiv erscheinen und letzteres, wenn ich das…

Romantagebuch – KW12/2025

Schaut euch das mal an: Die Rohversion ist fertig! Man kann meine komplette Geschichte zum ersten Mal von Anfang bis Ende durchlesen (das mache ich aktuell auch noch, um die Konsistenz zu prüfen). Was ein Meilenstein! Ich bin sehr happy! 🙂 Nun werde ich mich in den kommenden Wochen noch um meine markierten Stellen und globalen Todos kümmern und dann ab mit dieser Version in ein Gesamtlektorat. Mein Traum, im letzten Quartal diesen Jahres Bewerbungen an Verlage zu versenden, rückt immer näher! Die Arbeit an den restlichen Seiten der Rohversion war ziemlich straightforward, sodass ich dazu keine großartigen Erkenntnisse mit…

Kreativtechnik „Bisoziation“

Eine Kreativmethode, die ich unlängst kennengelernt habe, möchte ich euch hier vorstellen: Die Bisoziation. Sie nutzt zwei unabhängige Impulsgeber und setzt diese miteinander in Verbindung, um neue Ideen zu generieren. Ich will hier explizit das Vorgehen anhand eines Bildes bzw. Fotos und einer Fragestellung beschreiben. Ablauf Der erste Schritt besteht darin, das eigene Thema in eine präzise Frage zu verwandeln. Dies hilft, den Fokus zu schärfen. Beispiele: Im nächsten Schritt, wählen wir ein Foto oder Bild als Inspirationsquelle. Das kann komplett zufällig geschehen. Das Material muss in keinerlei Sinnzusammenhang zur Fragestellung stehen. Man kann einfach zufällig eines seiner Urlaubsfotos, Bilder…

Romantagebuch – KW11/2025

Ich dachte, dass die aktuelle Krankheitswelle spurlos an mir vorbei geht. Zumindest deutete bisher alles darauf hin – bis Montagmorgen. Dort wachte ich mit einem dröhnenden Kopf und einer komplett trockenen Nase auf. Am Dienstag dann leichtes Fieber und viel Husten. Das zog sich über den Rest der Woche; aber der Höhepunkt war zum Glück schon am Dienstag erreicht. Ich konnte am Freitag zum Glück zumindest den Tag über wieder aushalten. Ans Schreiben war abends aber noch nicht zu denken. Der Samstag war ebenfalls bereits verplant und am heutigen Sonntag bin ich gerade auf dem Sprung zu einem schon länger…

Romantagebuch – KW10/2025

Ich möchte diesen Tagebucheintrag mit einer Aufforderung / einem Hinweis / einer Ermahnung meiner Lektorin aus der Schreibschule beginnen: Kern dieser Nachricht ist, dass ich mich um die ganzen Todos, Feinheiten und auch das Feedback gerne im Nachgang kümmern kann, aber die Rohversion (schon in den vergangenen Wochen) die absolute Priorität hätte haben müssen. Das sehe ich ein – ja, wusste ich sogar – aber ich habe dort meinem kreativen Antrieb Vorrang vor dem Handwerk gegeben. Bedeutet, dass die Rohversion noch immer „fast fertig“ vor mir liegt. Aber am Anfang der Woche noch mehr als jetzt. Denn nach diesem Feedback…

Kreativtechnik „Oneshot-Prologe“

Eine Situation, die ich in den letzten Monaten und Jahren schon häufiger erlebt habe: Ich sitze vor einem leeren Dokument, ich habe meine Schreibzeit, doch die geschriebenen Sätze fühlen sich alle sehr zäh an. Die kreative Energie will nicht so recht fließen. Ich habe in der Vergangenheit schon öfter ein paar Kreativtechniken vorgestellt; insbesondere die Tarot-Methode und das Sätze sammeln benutze ich immer wieder gerne. Aber ich habe mittlerweile eine weitere Methode sehr lieb gewonnen: Den „Oneshot-Prolog“. Was sind Oneshot-Prologe? Die Idee ist simpel: Ohne große Vorplanung, ohne Plot oder Charakterbögen setzt man sich hin und schreibt direkt einen Prolog…

Romantagebuch – KW09/2025

Diese Woche gestaltete sich die Arbeit an meinem Romanprojekt vergleichsweise recherchelastig. Direkt am Montagabend setzte ich das Schreiben meiner Rohversion fort und stieß dabei auf zwei Todos, denen ich mich dann den Rest der Woche widmete: Das erste Todo bezieht sich hauptsächlich auf die Interaktion der Charaktere untereinander und welche Sprachbilder oder historischen Vergleiche sie in Dialogen anbringen. Das würde ich gerne mit einem guten Schuss Lokalkolorit versehen. Zwar komme ich aus der Region und bin dort aufgewachsen, aber mir ist es trotzdem wichtig, den Urpsrung von mancher Redewendung, Mythe, Schauermärchen oder „Urban“ Legend zu erfahren. Dafür habe ich das…

Romantagebuch – KW08/2025

Ein Romantagebuch schon am Samstagabend? Das lässt sich diese Woche nicht vermeiden, da ich am morgigen Tag der Bundestagswahl als Wahlhelfer unterwegs bin. Und da ich den Beitrag sowieso jetzt schreibe, kann ich ihn auch direkt veröffentlichen anstatt ihn für morgen vorauszuplanen. Auch wenn der Sonntag diese Woche zum Schreiben fehlt, läuft es! Ich bin motiviert! Die vergangenen Wochen haben mir eines ganz klar gezeigt: Mein Zeitplan für dieses Jahr ist realistisch und machbar. Ich bin mittlerweile guter Dinge, meine Rohversion bis April abzuschließen. Das ist ein großer Meilenstein, danach folgen noch die beiden intensiven Review-Zyklen, die ich in den…

Romantagebuch – KW07/2025

Eine weitere Woche liegt hinter mir. Leider hatte ich neben einer Reihe stressiger Termine auch mit einer gewissen gesundheitlichen Angeschlagenheit zu kämpfen. Das hat mein Vorankommen an der Rohversion leider verhindert. Ich konnte weder den Freitagabend noch den üblichen Samstag vollumfänglich nutzen. Ich habe lediglich zwei weitere Todos abgearbeitet: Das waren vor allem leseintensive Aufgaben, die ich entspannt erledigen und ggf. mit Folgeaufgaben direkt durch Textmarkierungen versehen konnte. Auch die Rückmeldung zu meiner eingesendeten Textpassage steht aktuell noch aus, sodass es dort nichts weiter zu berichten gibt. Wie geht es nächste Woche weiter? Die Pläne für die kommende Woche sind…

Romantagebuch – KW06/2025

Eine weitere Woche liegt hinter uns – Zeit für einen weiteres Update im Romantagebuch! Ich habe in der vergangenen Woche meine vorletzte Einsendeaufgabe für die Schule des Schreibens abgeschickt und damit auch die letzte Woche erwähnten Texte fertiggestellt. Außerdem habe ich Worten Taten folgen lassen und war mal wieder zu Besuch im Handlungsort meines Romans: Walbeck. Ich habe ein paar Schnappschüsse gemacht, die ich für ein aktualisiertes Moodboard verwende. Es gibt jedoch vor allem Archivaufnahmen auf diesem Board. Das ist auch der Grund, weshalb ich das nur in kleiner Form hier verlinke. Aber das sollte genügen, damit ihr einen Eindruck…