Zum Inhalt springen

Kategorie: Rollenspiel

SL-Wunsch erfüllt

Seitdem ich Rollenspielrunden leite, wünsche ich mir schon einen extravaganten Spielleiterschirm. Damit meine ich einen Schirm mit Struktur, aus gutem Material und dem Setting entsprechend aufbereitet. Da man bei den üblichen Verdächtigen wie Wyrmwood für so etwas den Preis eines Kleinwagens zahlt, hat sich das alles gezogen. Mit der Popularisierung dieses Hobbies über die letzten Jahre, haben die Anbieter solcher SL-Schirme zwar zugenommen, jedoch blieben bei guter Qualität die Preise ähnlich hoch. Ich habe mich auch schonmal an einem DIY-Projekt versucht, aber der Schirm wurde viel zu klobig. Nun habe ich vor etwa einem Monat endlich mal zugeschlagen und bei…

Zwergentagebuch ins Archiv

Wie ich hier schon häufiger propagiert habe, bin ich in Sachen Rollenspiel noch sehr analog unterwegs. Ich liebe es, mit physischen Charakterbögen und Handouts in einen Spielabend zu gehen, als Spielleiter meinen Sichtschirm aufzustellen und meine vorbereiteten Unterlagen vor mir auszubreiten. Gewürfelt wird sowieso ausschließlich mit echten, physischen Würfeln. Es gab bisher nur eine Ausnahme bei mir: Ich plane und leite meine aktuelle „Masken des Nyarlathotep“-Kampagne (Call of Cthulhu) von meinem Notebook. Der schiere Umfang und vor allem der hohe Grad der Gleichzeitigkeit der Geschehnisse in der Kampagne, werden durch digitale Tools (hauptsächlich plane ich mit Obsidian und leite auch…

Rollen- und Brettspielrückblick 2024

Ich führe seit 2019 Buch über mein Rollenspielverhalten. Dafür tracke ich jede einzelne meiner Spielesitzungen mit Freunden samt einiger Eckdaten. Und in guter Tradition will ich auch dieses Jahr auf die vergangenen Monate zurückblicken. Viel Spaß mit den Statistiken! Aber so ein Jahresabschluss ist ja nichts ohne Vorsätze für das kommende Jahr. Ich kann schonmal behaupten, dass ich meine wichtigsten Rollenspiel-Vorsätze für 2024 alle eingehalten habe. Ich hoffe, das gelingt mir auch mit meinen Vorsätzen für 2025. In diesem Sinne: Ein erfolgreiches Rollen- und Brettspiel-Jahr 2025 euch allen!

Oneshot-Liebling

Ich veranstalte in regelmäßigen Abständen Rollenspiel-Oneshots. Ich habe über die letzten Jahre einige Systeme auf den Tisch gebracht und geleitet (siehe auch hier). Allen voran mein Lieblings-Rollenspiel Call of Cthulhu – dort gibt es sowohl epische Kampagnen, als auch überragende Few- und Oneshots. Das System ist einfach zu erlernen hat ein historisches Setting, in das sich jeder schnell eindenken kann. Aber in den letzten Monaten kam ein neues System in Sachen Oneshots (organisieren, vorbereiten, leiten und spielen) meinem Favoriten sehr nahe: Candela Obscura. Das Regelwerk von Candela Obscura ist darauf ausgelegt, die Handlung und Charakterentwicklung in den Vordergrund zu stellen.…

Unterwegs auf dem Blocksberg

„Die Salbe gibt den Hexen Mut,Ein Lumpen ist zum Segel gut,Ein gutes Schiff ist jeder Trog;Der flieget nie, der heut nicht flog.“ Wie in meinem letzten Romantagebuch erwähnt, war ich zuletzt zwei Tage mit einer meiner Rollenspielgruppen unterwegs im Harz. Genauer gesagt auf dem Brocken, den man auch als den Blocksberg kennt. Wir hatten durchaus ein strammes Programm, was sich letztlich aber vollkommen stressfrei bewältigen ließ. Einzig die An- und Abreise zum bzw. vom Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode hat sich ein wenig gezogen. Aber: Was haben wir denn eigentlich so gemacht? Gestartet hat alles mit einer Fahrt in…

Kleine Liebeserklärung

Rollenspiel ist Gruppendynamik, soziales Verhalten, Empathie, Schauspiel, Emotion, Geschichte, Politik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Spieltheorie, Optimierung, Strategie, Erdkunde, Drama, Abgründe, Leiten, Unterordnen, Dilemma, Außenwirkung, Rhetorik, Selbstorganisation, Spannung, Fantasie, Kreativität, Handwerk, Abschalten, Konfrontation, Taktik, Therapie, Lernen, Planung, Literatur, Wissenschaft, … – das schönste Hobby der Welt.

Zeitreise mit KI

Kommenden Samstag bin ich Spielleiter für einen Rollenspiel-Oneshot. Es handelt sich um ein Call of Cthulhu Szenario, welches ich in die dreißiger Jahre des Ruhrgebiets transferiert habe. „Der Gaukler von Jusa“ – so der Name des Abenteurs – spielt eigentlich in Mitteldeutschland zu Beginn der 1920er. Aber ich lasse die Abenteuer gerne an Orten stattfinden, mit denen alle Beteiligten etwas verbinden können; meist gibt es daher eine Verbindung zum Niederrhein oder dem Ruhrgebiet. Diesmal ist die 500. Jahrfeier der Cranger Kirmes der Schauplatz. Für einen Teaser in Videoform habe ich altes Filmmaterial gesichtet, alte Plakate herausgesucht und das alles mit…

Oneshots 2024

Vor circa vier Jahren war meine Rollenspiel-Situation so, dass ich in einer handvoll Kampagnen geleitet und mitgespielt habe. Teilweise habe ich jahrelang das gleiche System gespielt und konnte dem wachsenden Bedürfnis nach neuen Systemen und kleineren Abenteuern aus Zeitgründen nicht nachgehen, da die Kampagnentermine dies nicht zuließen. Es war nicht so, dass mir die Runden keinen Spaß gemacht haben, allerdings haben sie einen sehr großen Teil meiner Freizeit eingenommen und das Kennenlernen neuer Systeme zumindest schwierig gestaltet; es fühlte sich irgendwann nach Stress an. So begann ich konsequent, auslaufende Runden nicht durch neue zu ersetzen, sondern meine Freizeit anders zu…

Meine multiplen Persönlichkeiten

Aus Spaß und zur Inspiration erstelle ich mir manchmal Rollenspielcharaktere und denke mir einen Hintergrund zu ihnen aus. Vorrangig geschieht dies mit dem Call of Cthulhu Regelwerk. Mich erfreut es, historische Charaktere zu erstellen und mir eine verquere Vita auszudenken. Was bis jetzt immer nur leidlich funktioniert hat, ist die Erstellung von bzw. die Suche nach passenden Bildern dieser Charaktere. Seit wenigen Tagen habe ich nun eine Subscription des über Discord nutzbaren AI-Bots Midjourney zur Bildgenerierung. Basierend auf einem Referenzbild habe ich mal ein paar Versionen von mir als Cthulhu-Charakter generieren lassen. Die will ich euch nicht vorenthalten.