Zum Inhalt springen

Kategorie: Kochen

Cookingdesch: Zitronen-Spargel-Sauce

Heute gibt es eine leichte, frische Sauce passend zur Spargelzeit. Passt der gut zu Nudeln! Schritt 1: In Olivenöl den kleingeschnittenen grünen Spargel kräftig anbraten. Später Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzugeben. Schritt 2: Dann Frischkäse und Gemüsebrühe hinzugeben und alles einmal aufkochen lassen. Schritt 3: Anschließend ordentliche Abrieb von Bio-Zitronen hinzugeben. Die Menge auf dem Bild entspricht vier Zitronen. Alles etwa zehn Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen und anschließend genießen!

Cookingdesch: Texas Chili con Papas

Ich präsentiere: Mein Rezept für ein vegetarisches Texas Red Chili. Ein ganz simples, traditionsreiches Rezept aus den Südstaaten der USA ohne viel Firlefanz. Mit Kartoffeln statt Rindfleisch ;-). Das Rezept besteht aus drei Phasen: Zubereitung der Chili-Paste, Vorbereiten der Kartoffeln und dann das Ziehen lassen des Eintopfes. Die Angaben reichen für drei bis vier Personen. Zutaten Schritt für Schritt Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 bis 2 Zentimeter große Stücke schneiden. In kaltes Wasser legen, bis wir sie wieder brauchen. Anschließend Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilis vom Stil befreien und entkernen. Das Chili wird schärfer, aber…

Besuch im Tengri Tagh

Das Tengri Tagh Uigur Restaurant in Düsseldorf genießt seit einigen Monaten einen richtigen Hype in den sozialen Medien und bei Foodbloggern. Und wie ich heute zusammen in unserer Essengeh-Gruppe erfahren durfte: Zurecht! Wer Lust auf eine würzige und aromenreiche Küche hat, sollte sich hier unbedingt einen Tisch sichern! Nudelgerichte Wir haben uns an diesem Abend für drei verschiedene Nudelgerichte entschieden – und jedes einzelne war ein Volltreffer. Die handgezogenen Nudeln, oft mit Lamm oder Rind kombiniert, waren perfekt gewürzt und hatten eine großartige Konsistenz. Ob mit frischen Kräutern, kräftigen Soßen oder in einer würzigen Brühe serviert – es hat alles…

Cookingdesch: Reibekuchen-Wetter

Bei diesen aktuell sehr kalten Temperaturen hilft nur etwas Deftiges. Wie zum Beispiel Reibekuchen mit Zwiebeln, Lauch und Käse. Beim Aufräumen der eingesauten Küche wird einem dann automatisch wieder warm. Lecker!

Cookingdesch: Perfektes Käsefondue

Ich habe demnächst vor, Familie und Freunde zu einem Käsefondue zu mir nach Hause einzuladen. Die Anzahl an Käsenfondues, die ich in meinem Leben selbst zubereitet habe, lässt sich an einer Hand abzählen. Meinen Gästen will ich natürlich etwas selbst gemachtes und keine fertige Mischung anbieten. Also habe ich mich gestern auf eine kleine kulinarische Reise begeben, um die ultimative Zusammensetzung zu finden. Zuerst war da die Frage nach den Käsesorten. Die Klassiker wie Gruyère und Emmentaler sind natürlich ein Muss, aber ich wollte wissen, ob beispielsweise auch ein Apenzeller oder ein wenig Blauschimmel dem Ganzen eine besondere Note geben…