Schreibtagebuch – KW44/2025

Diese Woche habe ich vor allem den Samstag für die weitere Arbeit an meinen Roman-Todos nutzen können. Nach längerer Zeit stand mir mal wieder ein gesamter Tag zur Verfügung und ich habe gemerkt, wie sehr ich das vermisst habe. In letzter Zeit ist nämlich mein Vorsatz, maximal zwei Termine unter der Woche und einen Termin am Wochenende zu haben, immer wieder gebrochen worden. Das werde ich in Zukunft wieder ändern und mehr Zeit freischaufeln. Auch wenn es die Verringerung von anderen Freizeitaktivitäten mit sich bringt.

Der Fortschritt am Romanstoff nach Kalenderwoche 44.

Ich habe aus meinen Todos vor allem die offenen Fragen bezüglich örtlicher Bezeichnungen, lokal gefärbter Sprache und Ausdrucksweisen abgearbeitet. Meine historischen Bücher (daher auch das Header-Bild diese Woche), die Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend sowie Internetrecherche haben mir dabei sehr geholfen. Außerdem habe ich mich nochmal in einigen Geschichten und Artikel zum “Feurigen Elias” verloren. Das war der Spitzname der Geldernschen Kreisbahn nachdem ein größerer Transport von Stroh und Heuballen Feuer fing (siehe z.B. hier).

Der Kreisbahnzug mit Lokomotive, circa 1925 (Quelle: Stadtarchiv Straelen).

Und: Ich habe erstes Feedback zu meinem Gesamtgutachten erhalten; daraus werde ich in den nächsten Tagen Todos ableiten und euch voraussichtlich kommenden Sonntag ein paar Einblicke geben. Außerdem wird es mit meiner Kurzgeschichte weitergehen – die letzten beiden Kapitel stehen ja noch aus!

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Start in die Woche!