Aktuell verfolge ich die Stay Forever Con Nord (hier klicken für Infos) über den Livestream und probiere parallel einige Indie- und Retrolike-Games auf itch.io aus. Dort bin ich über ein kleines Juwel gestolpert, das sofort mein Point&Click-Herz hat höher schlagen lassen: Broken Relic, ein liebevoll gestaltetes Pixel‑Adventure, von dem aktuell eine spielbare Demo verfügbar ist – und welches am neunten September mit einer Kickstarter‑Kampagne an den Start gehen wird.
Die Demo katapultiert einen in den ersten Tag als Lehrling im Nytheris-Archiv – und prompt entgleist alles, als man versehentlich eine uralte Macht freisetzt, die eigentlich sicher versiegelt war. Mit diesen chaotischen Umständen beginnt eine Fantasy-Abenteuerreise, bei der man die Überreste des zerbrochenen Relikts zusammensetzen und das Schlimmste verhindern musst.

Die Erkundung verläuft non-linear durch miteinander verbundene Gebiete und mit zeitgemäßen Adventure-Mechaniken wie einer One-Click-Steuerung und einer optionalen Hotspot-Anzeige. Ebenso gibt es eine simple Inventar- und Dialogmechanik; die Dialoge sind alle sehr gut vertont. Die Mischung aus handgezeichnetem Pixellook, Humor und Fantasy hat mir beim Anspielen super gefallen; lediglich die Grafik unseres Hauptcharakters Tim passt in meinen Augen nicht so ganz zum Stil der restlichen Spielumgebung. Er ist einfach zu detalliert und comichaft gezeichnet – das empfinde ich aktuell noch als störend.

Der Entwickler “sandpenguin” ist nach eigenen Aussagen ein erfahrener Game Designer mit über neun Jahren Berufserfahrung, der das Projekt in seiner Freizeit stemmt. Für jeden Fan klassischer Adventures ist die Demo einen Blick wert. Ich kann es kaum erwarten, bis das Kickstarter-Projekt startet – nach einigen Jahren ohne eine Crowdfunding-Beteiligung meinerseits, werde ich hier wohl mal wieder unterstützen.