Wo ich mich über Videospiele informiere

Ich habe während meines Urlaubs aktuell auch ein wenig Zeit eingeplant, um meine Abonnements und Medieninhalte neu zu sortieren. Insbesondere bei Abonnements von Spielemagazinen und Content Creators im Gaming Bereich habe ich mal Tabula Rasa gemacht und alles auf den Prüfstand gestellt: Was konsumiere ich wirklich noch? Welchen Podcast lösche ich eigentlich immer ungehört? Was kostet nur, ohne mir was zu bringen?

Vor allem von den größeren Platzhirschen wie z.B. Gamestar habe ich mittlerweile Abstand genommen, da mich Clickbait und oberflächlich recherchierte Inhalte dort immer mehr stören. Auch die (verständliche) Ausrichtung auf publikumsstarke Marken und Franchises stört mich – ich bin hier einfach nicht mehr die Zielgruppe. Ich setze daher eher auf eine Handvoll größtenteils unabhängige Anbieter, die ich auch gerne finanziell unterstütze.

Da ich so etwas bei anderen gerne lese, weil sich der ein oder andere Tipp darin verstecken kann, will ich euch hier ein paar ausgewählte Anlaufstellen aus meiner regelmäßigen Medienrotation mitgeben.

Gamespodcast / The PodPodcastDAS Spielemagazin zum Hören; Games- und Branchennews, Interviews, Erfahrungsberichte, Dokumentationen.
Herr BergmannYoutube-/Twitch-KanalLets Plays, aufwändig geschnitten.
Retro GamerZeitschriftDeutschlands größtes Magazin für Retro-Gaming.
Rocketbeans GamingYoutube-KanalInsbesondere Game Talk, Retro Klub und die Reihe “…, das beste Spielejahr?” sind zu empfehlen.
SpielvertiefungWebseite, PodcastQualitativ hochwertiger, werbefreier und unabhängiger Blog von Jörg Luibl; inklusive Podcast.
Stay ForeverPodcastDER Podcast für Retro-Gaming und -Technik.
Writing BullYoutube-/Twitch-KanalEntspannte Lets Plays mit Fokus auf Strategiespiele

PS: Das Titelbild dieses Beitrags ist mein Spieleregal in meinem Jugendzimmer anno 2006 :-).